Was wir tun
Bildungsprogramme
Wir bieten Workshops, Vorträge und Bildungsveranstaltungen an, um Wissen über Klimaschutz, Biodiversität und nachhaltiges Leben zu vermitteln. Unsere Programme richten sich an alle Altersgruppen und Bildungsebenen.
Naturschutzprojekte
Wir engagieren uns in konkreten Projekten zum Schutz und zur Wiederherstellung von Lebensräumen. Von der Renaturierung von Feuchtgebieten bis zur Förderung heimischer Arten setzen wir praktische Naturschutzmaßnahmen um.
Klimaschutzaktionen
Durch gezielte Kampagnen und Aktionen fördern wir das Bewusstsein für den Klimawandel und unterstützen Maßnahmen zur CO₂-Reduktion und nachhaltigen Lebensweisen.
Unsere Arbeitsbereiche
Biodiversitätspflege
Wir entwickeln und implementieren Strategien zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Dazu gehören Monitoring-Programme, Schutzmaßnahmen für bedrohte Arten und die Förderung ökologischer Korridore.
Umweltbildung
Unsere Bildungsarbeit umfasst Schulprogramme, Erwachsenenbildung und öffentliche Veranstaltungen. Wir vermitteln wissenschaftlich fundiertes Wissen und praktische Handlungskompetenzen.
Nachhaltige Entwicklung
Wir beraten und unterstützen bei der Entwicklung nachhaltiger Konzepte für Gemeinden, Unternehmen und Organisationen. Nachhaltigkeit ist für uns ein ganzheitlicher Ansatz.
Aktuelle Schwerpunkte
Forschung und Monitoring
Wir führen wissenschaftliche Studien durch und beteiligen uns an Monitoring-Programmen, um die Wirksamkeit von Naturschutzmaßnahmen zu bewerten und zu verbessern.
Vernetzung und Kooperation
Wir arbeiten mit anderen Organisationen, Bildungseinrichtungen und Behörden zusammen, um unsere Wirkung zu verstärken und Synergien zu schaffen.
Öffentlichkeitsarbeit
Durch gezielte Kommunikation und Medienarbeit machen wir Umweltthemen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und fördern gesellschaftliches Bewusstsein für Nachhaltigkeit.